Home
Biographie
Publikationen
Projekte
Lehre
Kontakt

 

 

Monographien

Grandhotels in Berlin, London und New York 1880-1930, Göttingen, Erscheinen für 2015 vorgesehen | Habilitationsschrift

Die Tat als Bild. Fotografien des Holocaust in der deutschen Erinnerungskultur, Hamburg 2001 (Hamburger Edition) | Dissertation

 

Sammelbände und Herausgeberschaften 

(Hg. zus. m. Henri Lustiger-Thaler) Memory and Memorial Museums. The place of historical sites in modern culture (in Vorbereitung; Wayne University Press).

(Hg. zus. m. Thomas Rahe) Bergen-Belsen. Neue Forschungen, Göttingen 2014 (Wallstein Verlag).

(Hg.) "Nur das Wort noch". WortBilder am Rand des Sprechens. Werke von Klaus Steinke, Celle 2014.

(Hg.) Bergen-Belsen. Geschichte der Gedenkstätte. History of the Memorial, Celle 2012 (zweisprachige Ausgabe mit eingelegter CD).

(Hg. zus. m. Uffa Jensen, Daniel Morat, Miriam Rürup) Gewalt und Gesellschaft. Klassiker modernen Denkens neu gelesen, Göttingen 2011 (Wallstein Verlag). 

(Hg. zus. m. Detlef Garbe und Jörg Skriebeleit), Generationen. KZ-Überlebende und die, die nach ihnen kommen. Fotografien und Texte von Mark Mühlhaus und Ulrike Jensen, Göttingen 2011 (Wallstein Verlag).

(Hg.) Bergen-Belsen. Historischer Ort und Gedenkstätte, Celle 2010; engl. Fassung: Bergen-Belsen: Historical Site and Memorial, Celle 2011.

(Hg.) Bergen-Belsen. Kriegsgefangenenlager 1940-1945. Konzentrationslager 1943-1945. Displaced Persons Camp 1945-1950. Katalog der Dauerausstellung, Göttingen 2009 (Wallstein Verlag).

(Hg.) Bürgersinn mit Weltgefühl. Solidarischer Protest und politische Kultur in den sechziger und siebziger Jahren, Göttingen 2007 (Wallstein Verlag).

(Hg. m. Alexa Geisthövel) Orte der Moderne. Erfahrungswelten des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt/New York 2005 (Campus Verlag).

(Hg. m. Daniel Morat) Kommunikation als Beobachtung. Medienwandel und Gesellschaftsbilder 1880-1960, München 2003 (Fink Verlag).

(Hg.) Entgrenzte Gewalt. Täterinnen und Täter im Nationalsozialismus (Beiträge zur Geschichte der NS-Verfolgung in Norddeutschland 7), Bremen 2002 (Edition Temmen).

(Hg.) Das Erbe der Provinz. Heimatpolitik und Geschichtskultur nach 1945, Göttingen 2001 (Wallstein Verlag).

(Hg.) Davids Traum. Ein anderes Israel, Gerlingen 1998 (darin Beiträge zu Grenzen, Politik und Gesellschaft sowie zur Shoah-Erinnerung in Israel); 2., überarb. Aufl. 2000 (Bleicher Verlag).

(Hg.) Wilhelm Henze, „Hochverräter raus!“. Geschichten, Gedichte und Zeichnungen eines Moorsoldaten, Bremen 1992 (Schriftenreihe des DIZ Emslandlager V; Edition Temmen).

 

Aufsätze

2014

"Ferienlager" und "gefoltertes Leben". Periphere Räume in ehemaligen Konzentrationslagern, in: Gabriele Hammermann/Dirk Riedel (Hg.), Sanierung - Rekonstruktion - Neugestaltung. Zum Umgang mit historischen Bauten in Gedenkstätten, Göttingen 2014, S. 19-31.

Einleitung (zus. m. Thomas Rahe), in: dies. (Hg.), Bergen-Belsen. Neue Forschungen, Göttingen 2014, S. 5-14.

Grausame Bilder. Gewalt in der Fotografie des 20. Jahrhunderts, in: Martin Sabrow (Hg.), Das Jahrhundert der Gewalt, Leipzig 2014, S. 65-92.

Die "Volksgemeinschaft der Bilder". Propaganda und Gesellschaft im frühen Nationalsozialismus, in: Gudrun Brockhaus (Hg.), Attraktion der NS-Bewegung, Essen 2014, S. 133-160.

Die Zerstörung der sozialen Moderne. "Gemeinschaft" und "Gesellschaft" im Nationalsozialismus, in: David Reinicke/Kathrin Stern/Kerstin Thieler/Gunnar Zamzow (Hg.), Gemeinschaft als Erfahrung. Kulturelle Inszenierungen und soziale Praxis 1930-1960, Paderborn u.a. 2014, S. 21-34.

2013

Gemeinschaften im Nationalsozialismus vor Ort, in: Dietmar von Reeken/Malte Thiessen (Hg.), 'Volksgemeinschaft' als soziale Praxis. Neue Forschungen zur NS-Gesellschaft vor Ort, Paderborn 2013, S. 293-306.

Wissenschaft und Führerprinzip. Das Jubiläum der Georgia Augusta von 1937, in: Gerd Lüer/Horst Kern (Hg.), Tradition – Autonomie – Innovation. Göttinger Debatten zur universitären Standortbestimmung, Göttingen 2013, S. 145-170.

Rechtebildung als Auftrag, oder: Wie Gedenkstätten zur Menschenbildung beitragen können, in: Gemeinsam erinnern - Engagement teilen - Vielfalt leben. Deutsch-israelische Fachtagung, hg. v. ConAct, Wittenberg 2013, S. 56-58.

2012

(zus. m. Thomas Rahe) Vom kulturellen Gedächtnis zur kommunikativen Begegnung: 60 Jahre Gedenkstätte Bergen-Belsen 1952-2012, in: nurinst 2012. Beiträge zur deutschen und jüdischen Geschichte 6 (2012), S. 171-186.

Rechte als Leitkategorie der Erinnerungskultur, in: Forum Justizgeschichte Newsletter 3/2012, S. 6-8.

Gedenkstätten im Wandel der Erinnerungskultur, in: LaG-Magazin 1/2012 (Wandel der Erinnerungskulturen und der Geschichtskultur) | http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/10080

2011

Mehr Wissen und mehr Recht. Koordinaten einer zukünftigen Erinnerungskultur – eine Replik auf Harald Welzer, in: Gedenkstättenforum, Nr. 117, 2011, S. 3-11 (Übersetzung ins Russische 2013).

Bilder der Macht. Deutsche Fotografien von Orten des Terrors, 1933-1945, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel/Angelika Königseder (Hg.), Nationalsozialistische Zwangslager, Berlin 2011, S. 319-350.

Einleitung. Vier Paradigmen des Gewaltdiskurses, in: Uffa Jensen/Habbo Knoch/Daniel Morat/Miriam Rürup (Hg.), Gewalt und Gesellschaft. Klassiker des modernen Denkens neu gelesen, Göttingen 2011, S. 11-45.

Die Suche nach der „unverlierbaren Zeit“. Jean Améry, „Die Tortur“ (1965), in: ebd., S. 273-284.

2010

Die Rückkehr der Zeugen. Gedenkstätten als Gedächtnisorte der Bundesrepublik, in: Gerhard Paul/Bernhard Schossig (Hg.), Öffentliche Erinnerung und Medialisierung des Nationalsozialismus. Eine Bilanz der letzten dreißig Jahre, Göttingen 2010, S. 116-137.

Zusammenfassung und Ausblick, in: Die Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg bei Hameln, hg. v. Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege. Dokumentation eines Workshops, Hannover 2010, S. 72-77.

„Stupider Willkür ausgeliefert“. Organisationsformen und Gewaltpraktiken in den emsländischen Konzentrations- und Strafgefangenenlagern 1933-1940, in: Hermann Kaienburg (Hg.), Nationalsozialistische Konzentrationslager 1933-1945. Die Veränderung der Existenzbedingungen, Berlin 2010, S. 25-50.

Ein Ort anderer Geschichte. Die Gedenkstätte Schillstraße als erinnerndes Archiv, in: Braunschweigs andere Geschichte, hg. v. Arbeitskreis Andere Geschichte, Braunschweig 2012, S. 52-56.

2009

Demokratie machen. Bürgerschaftliches Engagement in den 1960er und 1970er Jahren, in: Sabine Mecking/Janbernd Oebbecke (Hg.), Zwischen Effizienz und Legitimität. Kommunale Gebiets- und Funktionalreformen in der Bundesrepublik Deutschland in historischer und aktueller Perspektive, Paderborn u.a. 2009, S. 49-62.

Eine Topographie des Terrors. Die Dachauer Hefte als Forum der KZ-Forschung, in: Dachauer Hefte 25, S. 313-322.

Editorial, in: Ausgegrenzt. „Asoziale“ und „Kriminelle“ im nationalsozialistischen Lagersystem. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland, Bd. 11, Bremen 2009, S. 7-15.

Vom Ort der Tat zum Raum des Erinnerns. Gedenkstätten und die Aufgaben historisch-politischer Bildung, in: Dokumente. Rundbrief der Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e.V., Nr. 26, 2009, S. 5-9.

Album mit Unschärfen. Thesen zum „kollektiven Bildhaushalt“ der Bundesrepublik. Online-Forum der Heinrich-Böll-Stiftung, www.boell.de/demokratie/zeitgeschichte-6780.html

Der Junge aus dem Warschauer Ghetto – Ikone des Entsetzens, in: Haus der Geschichte (Hg.), Bilder im Kopf – Ikonen der Zeitgeschichte, Köln 2009, S. 40-49.

Wege in die Gegenwart . Historisch-politische Bildung in NS-Gedenkstätten, in: Außerschulische Bildung 40 (2009), H. 2, S. 59-65.

Spurensuche: NS-Gedenkstätten als Orte der Zeitgeschichte, in: Frank Bösch/Constantin Goschler (Hg), Public History. Öffentliche Darstellungen des Nationalsozialismus jenseits der Geschichtswissenschaft, Frankfurt 2009, S. 190-218.

2008

Transitstationen der Gewalt, Bunker und Baracken als Räume absoluter Verfügbarkeit, in: Inge Marszolek/Marc Buggeln (Hg.), Bunker. Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum, Frankfurt 2008, S. 309-332.

Geselligkeitsräume und Societyträume. Grandhotels im wilhelminischen Berlin, in: Heinz Reif (Hg.), Berliner Villenleben. Die Inszenierung bürgerlicher Wohnwelten am Rand der Stadt um 1900, Berlin 2008, S. 327-350.

Life on Stage. Grand Hotels as Urban Interzones around 1900, in: Martina Heßler/Clemens Zimmermann (Hg.), Creative Urban Milieus. Historical Perspectives on Culture, Economy, and the City, Frankfurt/New York 2008, S. 137-158.

Zeugnisse am Rand des Schweigens. Zur Neugestaltung der Gedenkstätte Bergen-Belsen, in: Archiv-Nachrichten Niedersachsen 12 (2008), S. 30-36.

Searching for Authenticity. Memory, Emotions and Eyewitness Reports in Contemporary Germany, in: Tabur [Jahrbuch des Richard-Koebner-Centre Jerusalem] 1 (2008), S. 10-23.

2007

“Mündige Bürger”, oder: Der kurze Frühling einer partizipatorischen Vision. Einleitung, in: ders. (Hg.), Bürgersinn mit Weltgefühl. Solidarischer Protest und politische Kultur in den sechziger und siebziger Jahren, Göttingen 2007, S. 9-53.

(zus. m. Kurt Buck) Das Konzentrationslager Esterwegen. Die „Hölle am Waldesrand“, in: Günter Morsch (Hg.), Von der Sachsenburg nach Sachsenhausen. Bilder aus dem Fotoalbum eines KZ-Kommandanten, Berlin 2007, S. 79-86.

Entdeckte Nähe. Nationale und postnationale Gedächtnispolitik in der Bundesrepublik, in: Ellen Ueberschär (Hg.), Soldaten und andere Opfer? Die Täter-Opfer-Problematik in der deutschen Erinnerungskultur und das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, Loccum 2007, S. 139-160.

Fenster der Tat. Fotografien von NS-Verbrechen in zeithistorischen Ausstellungen, in: Rainer Schulze/Wilfried Wiedemann (Hg.), AugenZeugen. Fotos, Filme und Zeitzeugenberichte in der neuen Dauerausstellung der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Hintergrund und Kontext, Celle 2007, S. 13-34. 

2006

Nation im Glück. Das “Wembley-Tor” von 1966, in: Zeitgeschichte in Hamburg 2006, hg. v. d. Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, S. 31-50.

The Return of the Images: Photographs of Nazi Crimes and the West German Public in the „Long 1960s“, in: Philipp Gassert/Alan Steinweis (Hg.), Coping with the Past. West German Debates on Nazism and Generational Conflict, 1955-1975, New York/Oxford 2006, S. 31-49.

Living Pictures: Photojournalism in Germany, 1900 to the 1930s, in: Karl Christian Führer/Corey Ross (Hg.), Mass Media, Culture and Society in Twentieth-Century Germany, Houndmills/New York 2006, S. 217-233.

(zus. m. Moritz Föllmer) Grenzen und urbane Modernität. Überlegungen zu einer Gesellschaftsgeschichte städtischer Interaktionsräume, in: H-Soz-Kult, 14.9.2006.

Mediale Trauer. Bildmedien und Sinnstiftung im „Zeitalter der Extreme“, in: Frank Bösch/Manuel Borutta (Hg.), Die Massen bewegen. Medien und Emotionen in der Moderne, Frankfurt am Main 2006, S. 193-216.

Verschobene Schuld. Täterbilder und historische Fotografien in einem Illustriertenbericht zum Eichmann-Prozeß, in: Gerhard Paul (Hg.), Visual History. Ein Studienbuch, Göttingen 2006, S. 303-316.

Unerträglich. Moderne Gewalt und die Suche nach dem rettenden Bild, in: Torsten Hoffmann/Gabriele Rippl (Hg.), Bilder. Ein neues Leitmedium?, Göttingen 2006, S. 193-208.

Bis 2005

Die lange Dauer der Propaganda. Populäre Kriegsdarstellung in der frühen Bundesrepublik, in: Wolfgang Hardtwig/Eckhard Schütz (Hg.), Geschichte für Leser. Populäre Geschichts-darstellungen im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 2005, S. 205-226.

Die Emslandlager 1933-1945, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hg.), Geschichte der Konzentrationslager, Bd. 2, München 2005, S. 531-570.

Gefühlte Gemeinschaften. Bild und Generation in der Moderne, in: Ulrike Jureit/Michael Wildt (Hg.), Generationen. Zur Relevanz eines wissenschaftlichen Grundbegriffs, Hamburg 2005, S. 295-319.

Schwellenräume und Übergangsmenschen. Öffentliche Kommunikation in der modernen Großstadt 1880-1930, in: Alexander Geppert/Uffa Jensen/Jörn Weinhold (Hg.), Ortsgespräche. Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert, Bielefeld 2005, S. 223-251.

Globale Moral und historischer Sinn. Zum Gegenwartshorizont einer „kritischen“ Geschichte, in: Daniel Morat/Undine Ruge (Hg.), Deutschland denken. Beiträge zu der reflektierten Republik, Opladen 2005, S. 39-52.

Verstellte Geschichte. Gebrauchsweisen von Bildern im Nationalsozialismus, in: Psychoanalyse im Widerspruch 34 (2005), S. 43-64.

(zus. m. Alexa Geisthövel) Einleitung, in: Geisthövel/Knoch (Hg.), Orte der Moderne, S. 9-14.

(zus. m. Alexa Geisthövel, Uffa Jensen und Daniel Morat), Erlebte Welten. Orte der Moderne als Erfahrungsräume des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Geisthövel/Knoch (Hg.), Orte der Moderne, S. 355-368.

Die Front, in: ebenda, S. 270-280.

Das Grandhotel, in: ebenda, S. 131-140.

Das Konzentrationslager, in: ebenda, S. 290-300.

Das Stahlwerk, in: ebenda, S. 163-173.

Völkische Verantwortung und nationale Kameradschaft. Geschlechterverhältnisse in der nationalsozialistischen Aufwertungsdiktatur, in: Macht und Gesellschaft. Männer und Frauen in der NS-Zeit. Eine Perspektive für ein künftiges NS-Dokumentationszentrum in München, hg. v. Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V., München 2004, S. 42-57.

Simmels Hotel. Kommunikation im Zwischenraum der modernen Gesellschaft , in: Moritz Föllmer (Hg.), Sehnsucht nach Nähe. Interpersonale Kommunikation in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert, Stuttgart 2004, S. 87-108.

Technobilder der Tat. Der Holocaust und die fotografische Ordnung des Sehens, in: Bettina Bannasch/Almuth Hammer (Hg.), Die Shoah und das Bilderverbot, München 2004, S. 167-188.

The Violence of Memories. Images of Two World Wars and European Cultural Identities, in: SPIEL 2002 (erschienen 2004), S. 228-241.

Zeitgeschichte vor ihrer Aufgabe. Zur Debatte um die Täternähe der „kritischen Zeitgeschichte“. Beitrag zum H-Soz-u-Kult-Forum „Der Holocaust und die westdeutschen Historiker“ (26.2.2004), http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/id=429&type=diskussionen

Ausführliche Rezension zu: Berg, Nicolas: Der Holocaust und die westdeutschen Historiker. Erforschung und Erinnerung. Göttingen 2003, in: H-Soz-u-Kult, 4.2.2004, http://hsoz-kult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-1-065

Renaissance der Bildanalyse in der neueren Kulturgeschichte . Beitrag zum H-Soz-u-Kult-Forum „Sichtbarkeit der Geschichte. Beiträge zu einer Historiographie der Bilder“ (22.1.2004), http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/type=diskussionen&id=393

Bewegende Momente. Dokumentarfotografie und die Politisierung der westdeutschen Öffentlichkeit vor 1968, in: Bernd Weisbrod (Hg.), Die Politik der Öffentlichkeit – Die Öffentlichkeit der Politik. Politische Medialisierung in der Geschichte der Bundesrepublik, Göttingen 2003, S. 97-122.

Die Grenzen des Zeigbaren. Fotografien der NS-Verbrechen und die westdeutsche Gesellschaft 1955-1965, in: Sven Kramer (Hg.), Die Shoah im Bild, München, S. 87-116.

(zus. m. Daniel Morat) Medienwandel und Gesellschaftsbilder 1880-1960. Zur historischen Kommunikologie der massenmedialen Sattelzeit, in: dies. (Hg.), Kommunikation als Beobachtung, S. 9-33.

Die Aura des Empfangs. Modernität und Medialität im Rundfunkdiskurs der Weimarer Republik, in: ders./Morat (Hg.), Kommunikation als Beobachtung, S. 133-158.

Der Krieg des Landsers. Populäre Kriegserinnerung in den 50er Jahren, in: Jens Baumgarten/Jens Jäger/Martin Knauer (Hg.), Inszenierte Wahrheit. Krieg der Bilder - Bilder des Krieges, Frankfurt u.a. 2003, S. 163-186.

Die nationale Bedeutung dezentralen Erinnerns. Perspektiven von Gedenkstätten in freier Trägerschaft, in: Geschichte und Perspektiven regionaler Gedenkstättenarbeit – 10 Jahre KZ-Gedenkstätte Moringen, hg. v. Lagergemeinschaft und Gedenkstätte Moringen, Dokumente 22 (2003), S. 38-44.

Grenzen des Zeigbaren. Fotografien und die Ausstellungen über die Wehrmachtsverbrechen, in: Wolfgang Ernst/Anselm Franke (Hg.), Politik der Bilder. Visuelle Kompetenz und Kriegsbildrhetorik, Berlin 2002, S. 21-43.

Bilder zweier Ausstellungen. Die Verbrechen der Wehrmacht und die Angst vor der Fotografie, in: Akademie der bildenden Künste Wien (Hg.), Jahrbuch 2001/2002, Wien 2002, S. 18-23.

Das Unsichtbare im Medienkrieg. Gewaltbilder, Kriegsfotografie und Öffentlichkeit 1850 bis 1950, in: Fotogeschichte 22 (2002), H. 85/86, S. 23-30.

Editorial, in: ders. (Hg.), Entgrenzte Gewalt, S. 7-15.

„Kampf im Moore“. Kameradschaftspraxis und Selbstverständnis der Wachmannschaften in den emsländischen Strafgefangenenlagern zwischen 1934 und 1942, in: ders. (Hg.), Entgrenzte Gewalt, S. 50-65.

Die funkische Gemeinschaft. Radio und Gesellschaft in den zwanziger Jahren, in: Detlev Schöttker (Hg.), Mediengebrauch und Erfahrungswandel. Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Göttingen 2002, S. 64-75.

Gemeinschaft auf Zeit. Fußball und die Transformation des Nationalen in Deutschland und England, in: Zentrum für Europa- und Nordamerika-Studien (Hg.), Fußballwelten. Zum Verhältnis von Sport, Politik, Ökonomie und Gesellschaft, Opladen 2002 (Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien, Bd. 5), S. 117-154.

Einleitung , in: ders. (Hg.), Das Erbe der Provinz, S. 9-26.

Das mediale Gedächtnis der Heimat. Krieg und Verbrechen in den Erinnerungsräumen der Bundesrepublik , in: ders. (Hg.), Das Erbe der Provinz, S. 275-300.

Die Erinnerung der Ruinen. Fotografische Landschaften des Holocaust , in: Jahrbuch für Volkskunde N.F. 23 (2000), S. 135-156.

Land ohne Frieden. Grenzen, Politik und Gesellschaft in Israel, in: ders. (Hg.), Davids Traum, S. 19-100.

Erinnerung ohne Ort. Die Shoah und die israelische Gesellschaft, in: ders. (Hg.), Davids Traum, S. 183-228.

Im Bann der Bilder. Goldhagens virtuelle Täter und die deutsche Öffentlichkeit , in: J. Heil, R. Erb (Hg.), Geschichtswissenschaft und Öffentlichkeit. Die Diskussion um Daniel J. Goldhagen, Frankfurt/M. 1998, S. 167-183.

Schreiben als Befreiung? Karl Schröder und "Die letzte Station", in: Karl Schröder, Die letzte Station, hg. v. F. Ausländer, Bremen 1995 (Schriftenreihe des Dokumentations- und Informationszentrums Emslandlager VII), S. 138-173.

Kirchengeschichte (auch) als Gemeindegeschichte. Über ein doppeltes Defizit der kirchlichen Zeitgeschichtsschreibung , in: Ausblicke. Kirchliche Existenz zwischen Verkündigung und Sozialarbeit. Festschrift für Lothar E. Knoch, hg. v. Achim Detmers, Habbo Knoch, Paul-Gerhardt Voget, Hamburg 1995, S. 139-176.

Die Schriftenreihe des Dokumentations- und Informationszentrums Emslandlager - Erfahrungen und Reflexionen, in: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 1 (1994), S. 147-151.

Moderne Barbarei oder reaktionäre Banalität? Die Arbeit Eissings über den Papenburger NS-Bürgermeister Janssen vor dem Hintergrund der historiographischen Fachdiskussion, in: DIZ-Nachrichten 1993.16, S. 17-20.

Lager III - Brual-Rhede. Skizzen zur Geschichte eines Emslandlagers, in: ders. (Hg.), Wilhelm Henze, S. 183-204.  

Schreiben im Verborgenen. Ein biographischer Versuch über Wilhelm Henze, in: ebd., S. 247-283.

(zus. m. Juliane Beneke u.a.) Die „Flüchtlingsgesellschaft“ in Westdeutschland: Integration von 12 Millionen Zuwanderern - Scheitern oder Erfolg?, in: SOWI 21 (1992), S. 151-158.

  

Rezensionen u.a. in History of Photography, Historische Anthropologie, Fotogeschichte, Deutschland-Archiv, H-Soz-u-Kult, Sehepunkte.